Zum Inhalt springen
Facebook Instagram
Search
  • STARTSEITE
  • ÜBER UNS
    • Unser Leitbild
    • Unser Konzept
    • Unser Stundenplan
    • Wie eine deutsche Schule für nachhaltige Entwicklung ausbildet
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Mediathek
    • Aufbau der Oberstufe
    • Neubau Naturwissenschaften
    • Datenschutz
      • Infoblatt Datenschutz
      • Nutzungsordnung IServ IGS Oyten
      • Impressum (Datenschutz)
  • SCHULLEBEN
    • Beratungsteam
    • Berufsorientierung
    • Streitschlichter_innen
    • Digitale Helden​
    • Schulsanitäter_innen
    • Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
    • Umweltschule
    • Schule auf EssKurs
    • Schulpartnerschaften
    • Fan-Artikel
  • BLOG
  • TERMINE
  • ANMELDUNG
    • Anmeldung Sekundarbereich I
    • Anmeldung Sekundarbereich II
  • KONTAKT
  • STARTSEITE
  • ÜBER UNS
    • Unser Leitbild
    • Unser Konzept
    • Unser Stundenplan
    • Wie eine deutsche Schule für nachhaltige Entwicklung ausbildet
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Mediathek
    • Aufbau der Oberstufe
    • Neubau Naturwissenschaften
    • Datenschutz
      • Infoblatt Datenschutz
      • Nutzungsordnung IServ IGS Oyten
      • Impressum (Datenschutz)
  • SCHULLEBEN
    • Beratungsteam
    • Berufsorientierung
    • Streitschlichter_innen
    • Digitale Helden​
    • Schulsanitäter_innen
    • Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
    • Umweltschule
    • Schule auf EssKurs
    • Schulpartnerschaften
    • Fan-Artikel
  • BLOG
  • TERMINE
  • ANMELDUNG
    • Anmeldung Sekundarbereich I
    • Anmeldung Sekundarbereich II
  • KONTAKT

Meteor präsentiert „Netzwerk Erde“

Meteor präsentiert "Netzwerk Erde" Siehe auch:   Presseartikel im Achimer Kurier   und   Präsentationen zu "Netzwerk Erde"Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs Meteor präsentierten ihre Ergebnisse des…

  • Beitrags-Kategorie:Umweltschule
  • Beitrag veröffentlicht:5. Februar 2019
WeiterlesenMeteor präsentiert „Netzwerk Erde“

IGS Oyten als Lernort „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet

IGS Oyten Lernort "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet Die IGS Oyten wurde von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung als "Lernort…

  • Beitrags-Kategorie:Bildung für nachhaltige Entwicklung/Umweltschule
  • Beitrag veröffentlicht:9. Dezember 2018
WeiterlesenIGS Oyten als Lernort „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet

Die Macht der Mitbestimmung

Die Macht der Mitbestimmung - You can change the world! siehe auch:  Präsentation der Projekte als Fotobericht Bei diesem Thema innerhalb des Themenorientierten Unterrichts hatten die Schülerinnen…

  • Beitrags-Kategorie:Umweltschule
  • Beitrag veröffentlicht:13. April 2018
WeiterlesenDie Macht der Mitbestimmung

Die IGS Oyten wurde erneut als Umweltschule ausgezeichnet

Die IGS Oyten wurde erneut als Umweltschule ausgezeichnet Presseartikel: Achimer KreisblattAntrag der Umweltgruppe an die GesamtkonferenzFolie zu den HandlungskonzeptenDie IGS Oyten erhielt für den Zeitraum…

  • Beitrags-Kategorie:Umweltschule
  • Beitrag veröffentlicht:9. September 2017
WeiterlesenDie IGS Oyten wurde erneut als Umweltschule ausgezeichnet

Impressionen vom Schulteich

Impressionen vom Schulteich Hier mal ein paar Impressionen vom Schulteich

  • Beitrags-Kategorie:Umweltschule
  • Beitrag veröffentlicht:24. Oktober 2016
WeiterlesenImpressionen vom Schulteich

Produktion verändert die Welt

Produktion verändert die Welt Hamburger, Handys und Jeans gehören zum Alltag der Jugendlichen heute. An der IGS Oyten setzte sich der Jahrgang 8 ein Viertel…

  • Beitrags-Kategorie:Umweltschule
  • Beitrag veröffentlicht:8. Mai 2016
WeiterlesenProduktion verändert die Welt

Energie erforschen

Energie erforschen Zu ihrer Präsentation konnte die Klasse Meteor b der IGS Oyten einen besonderen Gast, Herrn Ralf Köster von der Firma Elektro-Oelkers aus Oyten,…

  • Beitrags-Kategorie:Umweltschule
  • Beitrag veröffentlicht:17. Juni 2015
WeiterlesenEnergie erforschen

Kleine Forscher ganz groß

Kleine Forscher ganz groß Kompletter Text mit allen Bildern zum DownloadDie Forschertage der fünften Klassen zum Themenorientierten Unterricht an der IGS Oyten„Frau Lücken, gucken Sie…

  • Beitrags-Kategorie:Themenorientierter Unterricht TO/Umweltschule
  • Beitrag veröffentlicht:1. Juni 2015
WeiterlesenKleine Forscher ganz groß

TO-Unterricht – SchülerInnen experimentieren

TO-Unterricht - SchülerInnen experimentieren TO-Unterricht - SchülerInnen experimentieren mit erneuerbaren EnergiequellenKompletter Text mit allen Bildern hier zum Download Im 6. Jahrgang betätigen sich die Schülerinnen und…

  • Beitrags-Kategorie:Themenorientierter Unterricht TO/Umweltschule
  • Beitrag veröffentlicht:27. Mai 2015
WeiterlesenTO-Unterricht – SchülerInnen experimentieren
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Gehe zur nächsten Seite

neueste Beiträge

Auszeichnung-2024

9. Oktober 2024

Kurzfilme Alltagsrassismus

6. August 2024

Ökologischer Anbau im Schulgarten

15. Februar 2024

Solarinitiative für die IGS Oyten

15. Februar 2024

Besuch aus Blansko – Oktober 2023

10. Oktober 2023

Schulwaldimpressionen 2023

19. April 2023
Kategorien
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Blansko
  • Frankreich
  • Oberstufe
  • Projekte
  • Rassismus
  • Schule auf Esskurs
  • Schulpartnerschaften
  • Schulsanitäter
  • Schulwald
  • Spanien
  • Streitschlichter
  • Theater
  • Themenorientierter Unterricht TO
  • Umweltschule
  • Uncategorized
  • Verantwortung
  • Wildblumenwiese
Archive

SCHULVEREIN

MENSA

Berufsorientierung

ISERV

Integrierte Gesamtschule (IGS) Oyten
Pestalozzistraße 10
28876 Oyten

  • Sekretariat
  • Schulleitung
  • Datenschutzbeauftragter
  • Sekretariat

Wichtige Links

  • Anmeldung Sek. I
  • Anmeldung Sek. II
  • Site Map
© Copyright 2025, IGS Oyten

– WebSite by Kaktus-Consult –

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookies verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Engagierte Lehrkräfte gesucht

Für die Arbeit an der IGS Oyten werden engagierte Lehrkräfte gesucht, die sich mit dem Selbstverständnis unserer Arbeit identifizieren können.
Wenn Sie Interesse haben, an unserer Schule mitzuarbeiten, dann wenden Sie sich bitte an:

E-Mail an: Maria Schmidt (Schulleiterin)
(schulleitung [at] igs-oyten.eu)

Wenn Sie uns mailen, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung, vereinbaren einen Gesprächstermin und geben Ihnen die Gelegenheit zu hospitieren, um unsere Schule kennenzulernen.

Wir freuen uns über Initiativbewerbungen und berücksichtigen diese bei unseren Stellenausschreibungen.

(Im Moment suchen wir v.a. Kolleg_innen mit den Fächern MATHEMATIK, PHYSIK, CHEMIE, KUNST und LATEIN, freuen uns aber auch über Bewerbungen mit anderen Fächern.)