Beratungsteam

Schulsozialarbeit / Beratung an der IGS Oyten

Wir sind das Beratungsteam an der IGS Oyten.

Wir bieten Hilfestellung, Beratung und Förderung für Schüler:innen und deren Eltern, genauso wie für Lehrer:innen.
Unser Team besteht aus Sozialarbeiter:innen und Beratungslehrer:innen.

Die Schulsozialarbeit wird getragen durch den Schulträger, die Gemeinde Oyten. Die Soziale Arbeit in schulischer Verantwortung trägt das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Niedersachsen. Insgesamt sind die Fachkräfte hier mit etwa 110 Wochenstunden vertreten, denn: Schulsozialarbeit wirkt!

Wir sind da, wo die Kinder und Jugendlichen die meiste Zeit ihres Tages verbringen, wo die meisten Freundschaften, Feindschaften und Konflikte entstehen und wo auch Eltern einen leichten Zugang finden, unsere Arbeit ist lebensweltnah und niedrigschwellig!

Unsere Arbeit findet statt:
• In Einzelgesprächen
• In Kleingruppenarbeit
• Als Mediation
• Mit Klassen
• Mit den Lehrkräften
• Mit der Schulleitung
• Mit Eltern
• In Konferenzen und Gremien
• Draußen und Drinnen
• Mit Kooperationspartnern
• Mit Netzwerkpartnern
• Im Team

Unsere Prinzipien sind:
• Vertraulichkeit
• Verschwiegenheit
• Freiwilligkeit
• Ganzheitlichkeit

Das sind wir:

Jana Hoffmeyer
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin

(Mo. – Fr. vormittags, Di. bis 15.00 Uhr)

jana.hoffmeyer(at)igs-oyten.eu

0176-52923558

Malte Krack
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge

(Mo. – Fr. 8.00-15.00 Uhr, freitags bis 13.00 Uhr)

malte.krack(at)igs-oyten.eu

0162-7077796

Nelli Ziefle
Sozialarbeiterin

(Mo., Di., Mi., Fr. vormittags)

nelli.ziefle(at)igs-oyten.eu

0163-7422911

Anne Fehn
Sozialarbeiterin

(Mo. – Do. vormittags)

anne.fehn(at)igs-oyten.eu

0176-15165156

Kathy Schmidt
Sozialarbeiterin B.A. im Anerkennungsjahr

(Mo. – Fr. 8.00-15.00 Uhr, freitags bis 13.00 Uhr)

Kathrin Manthey
Beratungslehrerin

(Termine nach Absprache)

kathrin.manthey(at)igs-oyten.e

Nadine Röhricht
Beratungslehrerin

(Termine nach Absprache)

nadine.roehricht(at)igs-oyten.eu

Zu finden sind wir in den Räumen 149 und 188, erreichbar unter 04207 – 912228.